Was sind die Grundlagen der Tagesstätte?
Basis ist eine an den Bedürfnissen der Kinder und Eltern orientierte Konzeption, unter Beachtung der Grundsatzprogramme und Empfehlungen der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. und des Landesverbandes der Lebenshilfe Bayern e. V. Diese sind auch die Fortbildungsinstitute für unsere Mitarbeiter.
Unsere Grundsätze sind:
Die Angebote der Tagesstätte sind:
Wer finanziert die Tagesstätte?
Wer kann zu uns in die Tagesstätte kommen?
Alle Kinder und Jugendliche, die das Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Lebenshilfe Haßberge e. V. besuchen.
Aufnahme: Zu Schulbeginn, nach vorherigem Antrag bei der Leitung
Wann betreut die Tagesstätte?
Täglich von Montag bis Freitag in der unterrichtsfreien Zeit vom Mittagessen bis 15:30 Uhr
Zusätzlich findet eine ganztägige Betreuung durch die Mitarbeiter der Tagesstätte an 24 Tagen in den Schulferien statt.
Hierzu ist jedoch eine rechtzeitige verbindliche Voranmeldung notwendig.
Wie sind die Gruppen zusammengesetzt?
Die Tagesstättengruppen (Mittelschulstufe) haben am Nachmittag die gleiche Besetzung wie vormittags in ihrer Schulklasse und werden auch im Klassenzimmer in ihrer Freizeit betreut
Die Tagesstättengruppen (Mittelschulstufe/Berufsschulstufe) verfügen jeweils über einen eigenen Gruppen-Freizeitraum im Tagesstättengebäude. Ihre Zusammensetzung ist bewusst im Sinne der Familienorientierung und sozialem Erleben altersgemischt.
Wer betreut und fördert in der Tagesstätte?
Jede Gruppe ist mit einer Erzieherin als Gruppenleitung und einer Kinderpflegerin besetzt, die die Kinder nach Unterrichtsschluss übernehmen. Gruppenübergreifend werden die Kinder und Jugendlichen vom pädagogischen Fachdienst betreut.
Zusätzlich unterstützen Erzieher- und Kurzzeitpraktikanten die Gruppenmitarbeiter bei ihren vielfältigen Aufgaben.
Die inhaltliche Koordination und sozialpädagogische Reflexion erfolgt durch die Tagesstättenleitung.
Therapien
Im Rahmen eines Förder- und Behandlungsplans für die Tagesstätte können medizinische Leistungen erbracht werden
Mit wem arbeiten wir zusammen?
Wer berät und unterstützt uns?
Neben den Dachverbänden Bundesvereinigung und Landesverband die Regierung von Unterfranken; der Geschäftsführer und die Vorstandsmitglieder unserer Lebenshilfe Haßberge e. V.